Datenschutzerklärung der Website

, florist
Last reviewed: 29.06.2025

Diese Datenschutzrichtlinie (nachfolgend „Richtlinie“) regelt die Verarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten der Nutzer der pflanzenbezogenen Website (nachfolgend „Site“). Die Richtlinie wurde gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen erstellt und regelt, welche Daten erhoben, wie sie von der Site-Administration (nachfolgend „Administration“) verwendet, gespeichert, verarbeitet und weitergegeben werden.

Allgemeine Bestimmungen

1.1. Diese Richtlinie wurde entwickelt, um den Schutz der Menschen- und Bürgerrechte und -freiheiten bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu gewährleisten und die Vertraulichkeit dieser Daten zu wahren.

1.2. Die Site-Administration verarbeitet die personenbezogenen Daten der Benutzer zum Zweck der Funktion und Verbesserung des Dienstes sowie zur Interaktion mit Benutzern im Rahmen der Site-Aktivitäten.

1.3. Die Nutzung der Website setzt voraus, dass der Nutzer den in der Datenschutzrichtlinie dargelegten Bedingungen zustimmt. Ist der Nutzer mit den Bedingungen der Richtlinie nicht einverstanden, muss er die Nutzung der Website einstellen.

Personenbezogene Daten, die verarbeitet werden können

2.1. Beim Besuch der Website und/oder der freiwilligen Bereitstellung von Daten (Registrierung, Abonnement von Newslettern usw.) können folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden:

  • Benutzername (Spitzname, Alias);
  • E-Mail-Adresse;
  • Telefonnummer (optional, für Feedback);
  • Postanschrift (bei Teilnahme an Wettbewerben oder Erhalt von Preisen);
  • Andere Informationen, die der Benutzer freiwillig in Kommentaren, Feedback-Formularen usw. angibt.

2.2. Darüber hinaus kann die Administration beim Besuch der Site automatisch bestimmte Informationen über Benutzer erhalten und verarbeiten:

  • IP-Adresse;
  • Browsertyp und -version, Betriebssystem;
  • Browser-Spracheinstellungen;
  • Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs;
  • Kekse;
  • Andere technische Informationen, die die Identifizierung des Benutzers, seines Geräts und seiner Aktionen auf der Site ermöglichen.

Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten

3.1. Die Verwaltung verarbeitet die personenbezogenen Daten der Nutzer zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung des Zugriffs auf die Funktionsfunktionen der Site;
  • Anpassen der Funktionsweise der Site an die Vorlieben und Interessen der Benutzer (Personalisierung von Inhalten);
  • Verbesserung der Inhaltsqualität, Entwicklung neuer Funktionen;
  • Senden von Informations- und Marketing-Newslettern (mit Zustimmung des Benutzers);
  • Beantwortung von Anfragen und Anfragen der Benutzer sowie Verarbeitung von Kommentaren oder Feedback;
  • Durchführung von Umfragen, Wettbewerben, Verlosungen;
  • Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und Schutz der Rechte der Verwaltung, der Benutzer und Dritter.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

4.1. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Einwilligung des Benutzers, die er bei der Nutzung der Site oder beim Ausfüllen relevanter Formulare (z. B. beim Abonnieren von Newslettern) erteilt.

4.2. Die Verarbeitung kann auch zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei der Nutzer ist, oder zur Einhaltung gesetzlicher Anforderungen (z. B. im Falle behördlicher Anfragen von Regierungsbehörden) erfolgen.

Übermittlung und Weitergabe personenbezogener Daten

5.1. Die Verwaltung verpflichtet sich, personenbezogene Daten ohne Zustimmung des Benutzers nicht an Dritte zu verkaufen oder weiterzugeben, außer in Fällen, in denen eine solche Weitergabe erforderlich ist für:

  • Einhaltung gesetzlicher Anforderungen;
  • Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (z. B. Organisation der Gewinnzustellung oder Versand von Informationsmaterialien über Mailingdienste);
  • Schutz der Rechte und berechtigten Interessen der Verwaltung oder Dritter (im Falle einer Verletzung der Nutzungsbedingungen der Site durch den Benutzer, Missbrauch usw.).

5.2. Im Falle einer Umstrukturierung, Fusion, Übernahme oder eines Verkaufs der Site an Dritte können personenbezogene Daten an den neuen Eigentümer übertragen werden, sofern dieser weiterhin die Bedingungen dieser Richtlinie einhält oder einen ähnlichen Datenschutz bietet.

Nutzung von Cookies

6.1. Cookies sind kleine Dateien, die auf dem Gerät des Benutzers gespeichert werden und Informationen enthalten, die es der Site ermöglichen, Präferenzen zu erkennen und relevantere Inhalte anzubieten.

6.2. Die Verwaltung verwendet Cookies für:

  • Speichern der Präferenzen und Einstellungen des Benutzers;
  • Verbesserung der Site-Funktionalität;
  • Analyse der Besuchsstatistiken (über Webanalysetools).

6.3. Der Benutzer kann Cookies jederzeit über seine Browsereinstellungen deaktivieren. Dies kann jedoch einige Funktionen der Site einschränken.

Sicherheit personenbezogener Daten

7.1. Die Verwaltung ergreift technische und organisatorische Maßnahmen, um personenbezogene Daten vor unrechtmäßigem oder versehentlichem Zugriff, Zerstörung, Änderung, Sperrung und anderen rechtswidrigen Handlungen zu schützen.

7.2. Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehören die Verwendung sicherer Verbindungen (https), die regelmäßige Aktualisierung der Serversoftware, Antivirensysteme, die Beschränkung des Zugriffs der Mitarbeiter auf personenbezogene Daten usw.

Aufbewahrungsdauer personenbezogener Daten

8.1. Personenbezogene Daten werden nicht länger gespeichert, als es für die in Abschnitt 3 dieser Richtlinie genannten Verarbeitungszwecke erforderlich ist.

8.2. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist können personenbezogene Daten gemäß den internen Vorschriften der Verwaltung und den gesetzlichen Anforderungen anonymisiert oder vernichtet werden.

Nutzerrechte

9.1. Der Benutzer hat das Recht:

  • Auskunft über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (welche Daten gespeichert werden, wie sie verwendet werden);
  • bei Vorliegen gesetzlicher Gründe die Berichtigung, Sperrung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen;
  • Widerrufen Sie Ihre Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, indem Sie sich an die Verwaltung wenden (dies kann dazu führen, dass einige Funktionen der Website nicht mehr verfügbar sind).
  • Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte im Hinblick auf den Schutz personenbezogener Daten verletzt wurden, können Sie bei den zuständigen Stellen Beschwerde einreichen.

Links zu Ressourcen von Drittanbietern

10.1. Die Website kann Links zu Websites und Diensten Dritter enthalten, die nicht von der Verwaltung kontrolliert werden. Diese Richtlinie gilt nicht für diese Ressourcen, und die Verwaltung ist nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf solchen Websites verantwortlich.

10.2. Es wird empfohlen, die Datenschutzrichtlinien von Drittanbieterressourcen zu überprüfen, wenn Sie auf externe Links klicken.

Richtlinien für Kinder

11.1. Die Website ist nicht für die Nutzung durch Kinder unter 13 Jahren (oder einem anderen durch die lokale Gesetzgebung festgelegten Alter) ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten bestimmt.

11.2. Die Verwaltung erhebt und verarbeitet wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder liegt eine Einwilligung der Eltern vor.

Änderungen und Ergänzungen

12.1. Die Verwaltung behält sich das Recht vor, diese Richtlinie einseitig zu ändern. Die neue Version der Richtlinie tritt mit ihrer Veröffentlichung auf der Website in Kraft, sofern im Dokument selbst nichts anderes angegeben ist.

12.2. Dem Benutzer wird empfohlen, die aktuelle Version der Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf der Site zu überprüfen.

Kontaktinformationen

13.1. Bei Fragen zu den Bedingungen dieser Richtlinie oder zur Verarbeitung personenbezogener Daten können sich Benutzer unter der folgenden E-Mail-Adresse an die Verwaltung wenden: Aboutplants.com@gmail.com.

13.2. Eine Postanschrift und andere Kontaktdaten (Telefonnummer, Feedback-Formular) können auch im entsprechenden Abschnitt der Site angegeben werden.