Insektizide

Oxadiazine

Oxadiazine sind eine Klasse synthetischer Insektizide, die durch eine Struktur gekennzeichnet sind, die einen Oxadiazinring enthält.

Neonikotinoide

Neonicotinoide sind eine Klasse synthetischer Insektizide, die strukturell den natürlichen Nicotinoiden ähneln, den in Tabakpflanzen vorkommenden Wirkstoffen.

Begasungsmittel

Begasungsmittel sind chemische Substanzen, die dazu bestimmt sind, Schädlinge, pathogene Mikroorganismen und Unkrautsamen im Boden zu vernichten und Räume von Insekten und anderen kleinen Organismen zu befreien.

Carbamate

Carbamate sind eine Gruppe chemischer Verbindungen, die eine Carbamoylgruppe (-NH-C=O) enthalten und häufig als Insektizide zum Schutz von Pflanzen vor Schädlingen eingesetzt werden.

Organophosphor-Insektizide

Organophosphor-Insektizide (OPIS) sind eine Gruppe chemischer Substanzen, deren Moleküle Phosphor enthalten und die häufig zum Schutz von Pflanzen vor verschiedenen Schädlingen eingesetzt werden.

Organochlor-Insektizide

Organochlorinsektizide sind eine Gruppe chemischer Verbindungen, die Chloratome in ihren Molekülen enthalten und aktiv zum Schutz von Pflanzen vor verschiedenen Schädlingen eingesetzt werden.

Pyrethroide

Pyrethroide sind eine Gruppe synthetischer Insektizide, die die Wirkung von Pyrethrinen nachahmen, natürlich vorkommenden Substanzen, die aus Chrysanthemenblüten gewonnen werden.

Insektizide: Klassifikation, Beispiele und Anwendung

Insektizide sind chemische oder biologische Substanzen, die dazu bestimmt sind, Schadinsekten zu vernichten, ihre Population zu kontrollieren und Schäden zu verhindern, die sie an Pflanzen und landwirtschaftlichen Betrieben verursachen können.