Die besten Pflanzen fürs Schlafzimmer: wie man sie auswählt und pflegt?

, florist
Last reviewed: 29.06.2025

Pflanzen sind nicht nur schöne Dekorationselemente, sondern auch ein wichtiger Faktor, der die Atmosphäre in Ihrem Zuhause beeinflusst. Dies gilt insbesondere für das Schlafzimmer, einen Ort der Erholung und Entspannung. Richtig ausgewählte Pflanzen können die Luftqualität deutlich verbessern, eine gemütliche Atmosphäre schaffen und sogar einen besseren Schlaf fördern. In diesem Artikel besprechen wir die besten Pflanzen für das Schlafzimmer, wie man sie auswählt und pflegt und wie sie Ihr Wohlbefinden steigern können.

Vorteile von Pflanzen im Schlafzimmer

Grünpflanzen im Schlafzimmer bieten viele Vorteile:

  1. Verbesserte Luftqualität: Pflanzen tragen zur Luftreinigung bei, indem sie Giftstoffe wie Formaldehyd, Benzol und andere Schadstoffe entfernen und so die Luftqualität verbessern. Einige Pflanzen, wie zum Beispiel Sansevieria, absorbieren aktiv Kohlendioxid und geben Sauerstoff ab, wodurch die Atmosphäre verbessert wird.
  2. Psychischer Komfort: Studien zeigen, dass Pflanzen Stress und Angst reduzieren und die Stimmung verbessern. Sie schaffen eine angenehme und entspannende Atmosphäre und machen das Schlafzimmer zum idealen Ort für Ruhe und Erholung.
  3. Dekorative Funktion: Pflanzen sind ein wesentlicher Bestandteil der Inneneinrichtung. Sie können den Raum beleben, Farbe hinzufügen und eine harmonische Verbindung mit Möbeln und anderen Dekorationselementen schaffen.

Die besten Pflanzen für das Schlafzimmer

  • Sansevieria (Bogenhanf)
    Sansevieria ist eine der pflegeleichtesten und effektivsten Pflanzen zur Verbesserung der Luftqualität. Sie reinigt nicht nur die Luft von Giftstoffen, sondern gibt nachts auch Sauerstoff ab, was zu einem besseren Schlaf beiträgt.

  • Aloe Vera
    ist nicht nur eine dekorative Pflanze, sondern auch eine nützliche Pflanze. Sie hilft, die Luft von Schadstoffen zu reinigen, hat heilende und hautberuhigende Eigenschaften. Aloe Vera kann zur Behandlung von Verbrennungen und Schnittwunden eingesetzt werden, und ihr Gel wirkt antibakteriell und entzündungshemmend.

  • Ficus
    Der Ficus ist nicht nur eine schöne Pflanze, sondern auch ein hervorragender Luftreiniger, der eine entspannende Atmosphäre schafft. Er eignet sich für alle, die ihre Innenräume begrünen und das Mikroklima verbessern möchten.

  • Farn:
    Farne tragen zur Luftbefeuchtung bei, was besonders in den Wintermonaten wichtig ist, wenn die Luft in Innenräumen oft trocken ist. Farne sind außerdem dafür bekannt, die Luft von Formaldehyd und anderen Schadstoffen zu reinigen.

  • Lavendel
    ist für seine beruhigenden Eigenschaften bekannt und wird häufig in der Aromatherapie gegen Schlaflosigkeit und Angstzustände eingesetzt. Diese Pflanze duftet nicht nur angenehm, sondern wirkt sich auch positiv auf die Schlafqualität aus und hilft beim Entspannen und Stressabbau.

  • Chlorophytum (Grünlilie)
    Chlorophytum ist eine pflegeleichte und wirksame Pflanze, die die Luft von Giftstoffen befreit und den Sauerstoffgehalt erhöht. Sie absorbiert aktiv Kohlendioxid und gibt Sauerstoff ab, was besonders im Schlafzimmer, wo man viel Zeit verbringt, von Vorteil ist.

So wählen Sie Pflanzen für das Schlafzimmer aus

Bei der Auswahl von Pflanzen für das Schlafzimmer ist es wichtig, mehrere Faktoren zu berücksichtigen:

  1. Beleuchtung: Einige Pflanzen, wie Sansevieria und Farne, können bei schwachen Lichtverhältnissen gut wachsen. Ficus und Lavendel hingegen benötigen helles, aber indirektes Licht.
  2. Temperatur: Jede Pflanze hat ihre eigenen Temperaturvorlieben. Aloe Vera und Kakteen gedeihen beispielsweise bei Temperaturen zwischen 18 und 24 °C, während Farne und Ficus bei kühleren Temperaturen gut wachsen.
  3. Pflege: Wenn Sie nicht zu viel Zeit mit der Pflanzenpflege verbringen möchten, wählen Sie pflegeleichte Arten wie Sukkulenten und Sansevierien. Diese Pflanzen müssen seltener gegossen werden und kommen lange Zeit ohne Pflege aus.

Wie Pflanzen zu einem besseren Schlaf beitragen können

Viele Pflanzen wie Lavendel, Jasmin und Farne sind für ihre entspannenden Eigenschaften bekannt, die einen besseren Schlaf fördern. Lavendel beispielsweise hilft, Ängste abzubauen und fördert einen tiefen, gesunden Schlaf. Studien haben gezeigt, dass Jasmin die Schlafqualität verbessert und nächtliches Aufwachen reduziert.

Pflanzen für das Schlafzimmer mit minimalem Pflegeaufwand

Wenn Sie nicht viel Zeit mit der Pflanzenpflege verbringen möchten, wählen Sie Pflanzen wie Sukkulenten, Sansevieria oder Kakteen. Diese Pflanzen benötigen nur minimale Aufmerksamkeit, müssen seltener gegossen werden und passen sich gut an schlechte Lichtverhältnisse an.

Tipps zum Platzieren von Pflanzen im Schlafzimmer

  1. In Ecken: Platzieren Sie Pflanzen in den Ecken des Raumes, sodass sie die Bewegung nicht behindern, aber dennoch eine angenehme Atmosphäre schaffen.
  2. Nachttische und Regale: Lichtpflanzen wie Lavendel und Chlorophytum eignen sich perfekt für die Platzierung auf Nachttischen oder Regalen neben dem Bett.
  3. In Fensternähe: Pflanzen, die mehr Licht benötigen, wie Ficus und Aloe Vera, können in Fensternähe platziert werden, wo sie reichlich Sonnenlicht erhalten.

Probleme und Lösungen beim Pflanzenanbau im Schlafzimmer

  1. Überwässerung: Viele Pflanzen leiden unter übermäßigem Gießen, insbesondere in den kälteren Monaten. Um dies zu vermeiden, verwenden Sie Töpfe mit Abflusslöchern und achten Sie auf die Bodenfeuchtigkeit.
  2. Schädlinge: Häufige Schädlinge wie Spinnmilben und Blattläuse können Pflanzen im Schlafzimmer befallen. Kontrollieren Sie Ihre Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge und verwenden Sie biologische Insektizide, um Probleme zu vermeiden.
  3. Lichtmangel: Wenn Ihr Schlafzimmer schlecht beleuchtet ist, wählen Sie schattenliebende Pflanzen wie Sansevieria oder Farne, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen wachsen können.

Abschluss

Pflanzen im Schlafzimmer schaffen nicht nur eine gemütliche Atmosphäre und verschönern den Raum, sondern tragen auch zu einer besseren Luftqualität und einem besseren Schlaf bei. Indem Sie die richtigen Pflanzen für Ihr Schlafzimmer auswählen, deren Bedürfnisse berücksichtigen und sie an die Gegebenheiten Ihres Zimmers anpassen, schaffen Sie eine harmonische und erholsame Umgebung. Vergessen Sie nicht die regelmäßige Pflege, damit Ihre Pflanzen gedeihen und Ihr Schlafzimmer weiterhin verschönern und bereichern.

Häufig gestellte Fragen

  • Kann ich Pflanzen im Schlafzimmer verwenden, wenn ich Allergien habe?

Ja, aber es ist wichtig, Pflanzen zu wählen, die keine starken Gerüche abgeben und keine Allergien auslösen. Pflanzen wie Sukkulenten, Sansevieria und Aloe Vera sind eine ausgezeichnete Wahl für Allergiker.

  • Wie oft sollte ich Pflanzen im Schlafzimmer gießen?

Die Häufigkeit des Gießens hängt von der Pflanzenart ab. Sukkulenten und Kakteen benötigen weniger häufiges Gießen als Farne oder Ficuses, die einen feuchteren Boden bevorzugen.

  • Kann ich Pflanzen auf dem Nachttisch aufbewahren?

Ja, viele Pflanzen wie Lavendel und Chlorophytum können auf den Nachttisch gestellt werden, wo sie eine entspannende Atmosphäre schaffen und die Schlafqualität verbessern.

  • Welche Pflanzen eignen sich am besten für das Schlafzimmer?

Zu den besten Pflanzen fürs Schlafzimmer gehören Aloe Vera, Bogenhanf (Sansevieria), Einblatt, Ficus Benjamin, Chlorophytum, Lavendel, Palme und Farn. Diese Pflanzen sind bekannt für ihre luftreinigende Wirkung und schaffen eine angenehme Atmosphäre.

  • Wie wählt man eine Pflanze für das Schlafzimmer aus?

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer Pflanze für das Schlafzimmer deren Lichtbedarf, Pflegeaufwand, Größe und Luftreinigungseigenschaften. Auch Allergien in der Familie und ästhetische Vorlieben sind wichtig.

  • Wie viel Licht brauchen Pflanzen im Schlafzimmer?

Die meisten Schlafzimmerpflanzen bevorzugen helles, aber diffuses Licht oder Halbschatten. Einige Pflanzen, wie zum Beispiel der Bogenhanf und die Friedenslilie, gedeihen jedoch auch bei schwachem Licht.

  • Wie oft sollten Pflanzen im Schlafzimmer gegossen werden?

Die Gießhäufigkeit hängt von der Pflanzenart, der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit im Raum ab. Die meisten Pflanzen müssen durchschnittlich einmal pro Woche gegossen werden, manche, wie Aloe Vera, benötigen jedoch weniger häufiges Gießen, während Farne häufiger Feuchtigkeit benötigen.

  • Welche Pflanzen reinigen die Luft im Schlafzimmer?

Pflanzen wie Friedenslilie, Bogenhanf, Chlorophytum, Benjamin-Ficus und Aloe Vera sind für ihre Fähigkeit bekannt, die Luft zu reinigen, indem sie Schadstoffe entfernen, den Sauerstoffgehalt erhöhen und die Luftqualität in Innenräumen verbessern.

  • Sollte für Pflanzen im Schlafzimmer eine durchlässige Erde verwendet werden?

Ja, es ist wichtig, Erde mit guter Drainage zu verwenden, um Wasserstau und Wurzelfäule zu vermeiden. Sie können Töpfe mit Drainagelöchern verwenden oder Drainagematerial am Topfboden hinzufügen.

  • Wie gehe ich mit Schädlingen an Pflanzen im Schlafzimmer um?

Untersuchen Sie Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge wie Spinnmilben, Blattläuse oder Wollläuse. Bei Schädlingen können Sie sanfte Insektizide oder natürliche Heilmittel wie Seifenlauge einsetzen. Wichtig ist außerdem, die Pflanzen und die Umgebung sauber zu halten.

  • Können blühende Pflanzen im Schlafzimmer gezüchtet werden?

Ja, viele blühende Pflanzen eignen sich für das Schlafzimmer. Friedenslilien, Begonien, Orchideen und Anthurien schmücken nicht nur den Innenraum, sondern tragen auch zur Luftreinigung bei. Beachten Sie jedoch ihre Licht- und Pflegebedürfnisse.

  • Wie pflegt man eine Sansevieria im Schlafzimmer?

Der Bogenhanf ist eine der pflegeleichtesten Pflanzen. Er bevorzugt helle Standorte, verträgt aber auch wenig Licht. Gießen Sie mäßig, sodass die Erde zwischen den Wassergaben austrocknen kann. Entfernen Sie regelmäßig Staub von den Blättern und sorgen Sie für gute Belüftung.

  • Können Pflanzen im Schlafzimmer die Schlafqualität beeinflussen?

Ja, Pflanzen können die Schlafqualität positiv beeinflussen. Sie erhöhen den Sauerstoffgehalt und senken den Kohlendioxidgehalt während der Nacht. Einige Pflanzen, wie zum Beispiel Lavendel, haben zudem einen beruhigenden Duft, der Entspannung und besseren Schlaf fördert.